So richtest Du eine lokale Webentwicklungsumgebung ein
Bevor wir richtig loslegen können, benötigen wir auf unserem Rechner paar Programme.
Du brauchst
- einen aktuellen Browser
- einen Code-Editor
- ein LAMP-Stack
- GitHub Desktop und einen GitHub-Account
Der Web Browser
Ein Browser ist eine Software, die für den Zugriff auf das Internet verwendet wird. Damit können wir Websites besuchen und Aktivitäten innerhalb derselben durchzuführen, wie z.B. Login, Multimedia anzeigen, von einer Website zur anderen durch Links navigieren. Die gängigsten Browser auf dem Markt sind Microsoft Edge, Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple’s Safari und Opera.
In unserem Kurs benutzen wir Chrome und Firefox. Solltest du diese beiden Browser noch nicht haben, lade sie dir bitte herunter und installiere sie.
Chrome findest du hier. Firefox hier. Sie sind für verschiedene Betriebssysteme verfügbar – bestimmt auch für Deins.
Optional kannst du dir auch noch die Developer Editions der beiden Browser installieren – Firefox Developer Edition und Chrome Canary. Beide haben tolle Entwickler-Tools und die aktuellsten Web Features.
Der Code-Editor
Ein Code Editor ist ein spezielles Programm zum Schreiben und Lesen von Code bzw. Quelltext. Er erleichtert uns die Bearbeitung des Quellcodes ungemein. Mit einem normalen Texteditor wären große Programme viel umständlicher zu bearbeiten.
Es gibt eine Vielzahl an sehr guten kostenlosen Code Editoren. In unseren Kurs benutzen wir Atom. Alternativ kannst du auch Microsoft Visual Studio verwenden.
Das LAMP Stack
LAMP ist eine Open-Source-Web-Entwicklungsplattform, die Linux als Betriebssystem, Apache als Webserver, MySQL als relationales Datenbankmanagementsystem (RDBMS) und PHP als objektorientierte Skriptsprache verwendet. (Manchmal wird auch Perl oder Python anstelle von PHP verwendet.) Da die Plattform aus vier Schichten besteht, wird es auch als LAMP Stack bezeichnet. Die Stacks können auf verschiedenen Betriebssystemen erstellt werden. Entwickler, die diese Tools mit einem Windows anstelle von Linux verwenden, benutzen WAMP.
Du kannst dieses Stack auf unterschiedliche Arten installieren. In diesem Kurs benutzen wir XAMPP. Das ist ein Software-Paket, das uns alle oben genannten Komponenten gemeinsam bereitstellt. Da es ein paar Unterschiede bei der Installation auf den verschiedenen Betriebssystemen gibt, haben wir dafür gesonderte Anleitungen erstellt.
Einen GitHub Account anlegen und GitHub Desktop installieren
GitHub ist ein webbasierter Dienst, der Entwicklern hilft, ihren Code zu speichern und zu verwalten sowie Änderungen an ihrem Code zu verfolgen und zu kontrollieren. GitHub nutzt das Versionskontrollsystem Git. Hier findest Du einen guten Artikel zur Einführung in GitHub für Einsteiger.
Wir nutzen GitHub, um unseren Code in der Cloud zu hosten. Damit können wir von überall auf der Welt wieder darauf zugreifen und auch mit anderen Entwicklern gemeinsam an einem Projekt arbeiten. GitHub Desktop hilft uns auf einfache Weise dabei, unsere Respositories auf github.com und unserem Rechner zu synchronisieren.
Für den Anfang reicht es aus, wenn du dir auf GitHub einen Account anlegst und dir die Software GitHub Desktop installierst.